Was sich ändert
Wir haben kürzlich angekündigt mehrere neue Funktionen für die Google Chat-API, die es Administratoren ermöglichen, Spaces in großem Umfang zu verwalten. Diese Funktionen umfassen die Möglichkeit, Bereiche zu prüfen, inaktive Bereiche in großen Mengen zu löschen und mehr.
Wir freuen uns, heute weitere Funktionen für die Raumverwaltung ankündigen zu können, darunter die Möglichkeit,:
Aktualisieren Sie die Details zu einem Bereich, einschließlich des Namens eines Bereichs, der Beschreibung und der Richtlinien für den Bereich. Überprüfen Sie den Mitgliedschaftsstatus eines Benutzers in einem bestimmten Bereich. Hochstufung einer Rolle von Raummitglied zu Raummanager.
Diese Funktionen sind ab sofort im Rahmen unseres Developer Preview-Programms verfügbar - weitere Informationen dazu finden Sie hier wie man sich für das Developer Preview-Programm anmeldet.
Erste Schritte
Admins und Entwickler: Wenn Sie Teil der Google Workspace Developer Preview sind, erhalten Sie diese Funktionen standardmäßig. Andernfalls müssen Sie den Zugriff über dieses Formular beantragen. In unserer Dokumentation für Entwickler erfahren Sie, wie Sie sich mit Administratorrechten authentifizieren und autorisieren können. Endnutzer: Es sind keine Auswirkungen oder Maßnahmen für Endnutzer erforderlich.
Tempo der Einführung
Diese Funktion ist jetzt über die Website Google Workspace Vorschau-Programm für Entwickler
Verfügbarkeit
Neue Funktionen für die Google Chat-API, die für Admin-Nutzer reserviert sind, stehen den Teilnehmern des Google Workspace Developer Preview-Programms zur Verfügung.
Ressourcen
Bewerben Sie sich für die Teilnahme am Developer Preview Programm Dokumentation für Entwickler: Authentifizierung und Autorisierung mit Administratorrechten Entwicklerdokumentation: Authentifizierung und Autorisierung als Google Chat-Nutzer Dokumentation für Entwickler: Authentifizierung und Autorisierung von Chat-Anwendungen und Google Chat API-Anfragen Google Workspace Updates Blog: Skalierbare Verwaltung von Räumen mit neuer Chat-API-Funktionalität