Rollout-Update: Einstellen der Standard-Kamerarahmenoption für Google Meet-Hardwaregeräte

Was sich ändert 

Wir kürzlich angekündigt mehrere Aktualisierungen im Zusammenhang mit den Bildausschnittoptionen auf Google-Hardware-Geräten. Dazu gehörte die Möglichkeit für Administratoren, die Standard-Kamerabildoption für ihre Hardware-Geräte zu konfigurieren. Nachdem die Einführung zur Optimierung der Leistung pausiert wurde, freuen wir uns, bekanntgeben zu können, dass diese Funktion nun vollständig verfügbar ist.

Erste Schritte

Admins: Sie können die Optionen für den Standard-Kamerarahmen für einzelne Google Meet-Hardwaregeräte konfigurieren, indem Sie zu Geräte > Google Meet-Hardware > [Gerätename] > Geräteeinstellungen > Standard-Kamerarahmen gehen. Besuchen Sie das Hilfezentrum, um mehr zu erfahren über Einstellung des Standard-Kamerarahmens für Besprechungsräume. Sie können auch die Standardoption für den Kamerarahmen für mehrere Geräte gleichzeitig festlegen. Endbenutzer: Besuchen Sie das Hilfezentrum, um mehr zu erfahren über mit gerätebasiertem Framing und Verwendung des Touchscreens Meet the touchscreen zur Steuerung von Audio und Video.

Verfügbarkeit

Verfügbar für alle Google Workspace-Kunden mit Google Meet Hardware-Geräten

Ressourcen

Die Interoperabilität von Google Meet und Zoom umfasst jetzt auch die Präsentation von Inhalten über eine kabelgebundene HDMI-Verbindung

Was sich ändert 

Wir erweitern die Interoperabilität zwischen Google Meet und Zoom um die Möglichkeit, Inhalte über eine kabelgebundene HDMI-Verbindung zu präsentieren. Diese Funktionalität ermöglicht es Ihnen: 
Präsentieren Sie HDMI-Inhalte in Ihren Zoom-Meetings von Google Meet-HardwaregerätenPräsentieren Sie HDMI-Inhalte in Google Meet-Meetings von unterstützten Zoom-Räumen

Dies soll es unseren Kunden und ihren Nutzern noch einfacher machen, sich mit Personen außerhalb des Meet-Ökosystems zu verbinden und zusammenzuarbeiten. Wenn Sie mehr über die Interoperabilität zwischen Google Meet und Zoom erfahren möchten, lesen Sie diese früheren Ankündigungen:

Erste Schritte

Admins: Zoom-Interop auf Google Meet-Hardware wird auf Geräten standardmäßig verfügbar sein und kann in der Workspace Admin-Konsole auf OU-Ebene deaktiviert werden unter Geräte > Google Meet-Hardware > Einstellungen > Geräteeinstellungen > Integrierte InteroperabilitätEndbenutzer: Besuchen Sie das Hilfezentrum, um mehr über folgende Themen zu erfahren Google Meet Interoperabilität und wie man mit einem HDMI-Kabel präsentiert.

Tempo der Einführung

Bereiche für schnelle Freigabe und planmäßige FreigabeErweiterte Einführung (möglicherweise länger als 15 Tage für die Sichtbarkeit der Funktion) ab 9. Juli 2024

Verfügbarkeit

Verfügbar für alle Google Workspace-Kunden mit Google Meet-Hardware und Chrome-basierten Geräten

Vorkonfiguration von Besprechungsnotizen, -aufzeichnungen und -abschriften über die Kalendereinladung

Was sich ändert 

Meeting-Gastgeber können nun Meeting-Notizen, Meeting-Aufzeichnungen und Meeting-Transkripte in der Kalendereinladung vorkonfigurieren. Dadurch wird sichergestellt, dass diese spezifischen Artefakte automatisch erfasst werden, sodass der Gastgeber sie nicht mehr während des Meetings einschalten muss.
Sie können diese Artefakte über die Kalendereinladung konfigurieren, indem Sie zu Einstellungen > Besprechungsaufzeichnungen gehen und auswählen, welche Artefakte automatisch angewendet werden sollen

Erste Schritte

Admins: Besuchen Sie das Hilfezentrum, um mehr zu erfahren über Ein- und Ausschalten von Sitzungsaufzeichnungen für Ihre Organisation und Meet Transcriptions ein- oder ausschalten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können die Gastgeber von Meetings diese Artefakte für ihre Meetings vorkonfigurieren. Erfahren Sie mehr über den automatischen Start von Besprechungsaufzeichnungen.  

Tempo der Einführung

Bereiche für die schnelle und planmäßige FreigabeVollständige Einführung (1-3 Tage für die Sichtbarkeit der Funktion) ab 9. Juli 2024

Verfügbarkeit

Verfügbar für Google Workspace*:
Business Standard und PlusEnterprise Starter, Standard und PlusEducation Plus und das Teaching and Learning UpgradeEssentials und Enterprise Essentials,Workspace Individual SubscribersGoogle One-Abonnenten mit 2 TB oder mehr Speicherplatz
*Beachten Sie, dass Ihre Google Workspace-Edition bestimmt, welche Meeting-Funktionen für Sie verfügbar sind.

Ressourcen

Google Workspace Updates - Wöchentliche Zusammenfassung - 12. Juli 2024

2 Neue Aktualisierungen

Sofern nicht anders angegeben, stehen die unten aufgeführten Funktionen allen Google Workspace-Kunden zur Verfügung und sind vollständig eingeführt oder werden gerade eingeführt. Die Einführung sollte nicht mehr als 15 Werktage in Anspruch nehmen, wenn die Einführung sowohl für Schnelle und planmäßige Freigabe zur gleichen Zeit. Andernfalls sollte jede Phase der Einführung nicht mehr als 15 Arbeitstage in Anspruch nehmen.

Freigegebene Laufwerke können jetzt bis zu 100 Ebenen verschachtelter Ordner und 500.000 Elemente enthalten 
Bis zu diesem Monat konnte ein Ordner in einem freigegebenen Laufwerk bis zu 20 Ebenen verschachtelter Ordner und maximal 400.000 Elemente enthalten. Heute freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir das Limit für verschachtelte Ordner auf 100 Ebenen und die maximale Anzahl von Elementen auf 500.000 erhöht haben. | Rollout auf Bereiche für die schnelle und planmäßige Freigabe ist abgeschlossen. | Verfügbar für Google Workspace-Kunden, Google Workspace Individual-Abonnenten und Nutzer mit persönlichen Google-Konten. | Erfahren Sie mehr über Grenzen des freigegebenen Laufwerks in Google Drive. 
eSignature ist jetzt für ausgewählte Google Workspace-Kunden verfügbar 
Die zuvor angekündigtAb dem 15. Juli 2024 beginnen wir mit der Einführung von eSignature für Google Text & Tabellen für Endnutzer ausgewählter Google Workspace-Editionen. eSignature bietet eine Reihe von Funktionen, die Ihnen helfen, das Anfordern und Erfassen von Unterschriften zu rationalisieren, und die Ihnen dabei helfen, organisiert zu bleiben und Ihre Arbeit voranzutreiben. Im Einzelnen können Sie: 
Anfordern von eSignaturen, einschließlich Unterschriften von mehreren Benutzern und von Nicht-Gmail-Benutzern. Zeigen Sie den Status ausstehender Unterschriften an und finden Sie abgeschlossene Verträge. Behalten Sie Vertragsvorlagen bei, um mehrere eSignatur-Anforderungen zu initiieren. Verwenden Sie benutzerdefinierte Textfelder, um zusätzliche Informationen von Unterzeichnern anzufordern, z. B. Berufsbezeichnungen, E-Mail-Adressen usw. Unterschreiben Sie Verträge sowohl von mobilen Geräten als auch von PCs aus. Ausrollen auf Bereiche für die schnelle und planmäßige Freigabe ab 15. Juli 2024 schrittweise (bis zu 15 Tage für die Sichtbarkeit von Funktionen). | Verfügbar für Kunden von Google Workspace Business Standard, Business Plus, Enterprise Starter, Enterprise Standard, Enterprise Plus, Enterprise Essentials, Enterprise Essentials Plus und Education Plus. | Erfahren Sie mehr über Senden von Unterschriftsanforderungen und Unterzeichnen von Dokumenten mit eSignature.

Frühere Ankündigungen

Die folgenden Ankündigungen wurden Anfang dieser Woche im Blog Workspace Updates veröffentlicht. Die vollständigen Details finden Sie in den ursprünglichen Blogbeiträgen.

Einführung einer neuen Erfahrung für die Berichterstattung über Datenregionen
Wir haben mehrere neue Verbesserungen für Google Workspace-Datenregionen eingeführt. | Erfahren Sie mehr über Datenregionen Berichterstattung. 
Access Management ist jetzt allgemein in der Europäischen Union verfügbar 
Access Management ist jetzt auch in der Europäischen Union allgemein verfügbar - diese Kontrollen ermöglichen es Kunden, den physischen Standort auszuwählen, von dem aus Google-Support-Teams während der Support-Aktivitäten auf Unternehmensdaten zugreifen können. | Erfahren Sie mehr über Zugangsverwaltung. 
Verwalten Sie Ihre Compliance- und Datenkontrollen aus einer einzigen Quelle in der Verwaltungskonsole 
Wir haben relevante Funktionen und Informationen an einem einzigen Ort in der Verwaltungskonsole zentralisiert: Daten. | Erfahren Sie mehr über Einhaltung der Vorschriften und Datenkontrolle. 
Verbesserung der Terminplanung in Google Calendar durch zusätzliche Funktionen 
Wir aktualisieren die Terminpläne und fügen neue Funktionen hinzu, um das Gesamterlebnis zu verbessern. | Erfahren Sie mehr über Aktualisierungen der Terminplanung. 
Vorkonfiguration von Besprechungsnotizen, -aufzeichnungen und -abschriften über die Kalendereinladung 
Meeting-Gastgeber können jetzt Meeting-Notizen, Meeting-Aufzeichnungen und Meeting-Abschriften über die Kalendereinladung vorkonfigurieren. | Erfahren Sie mehr über Fähigkeiten des Gastgebers eines Meetings. 
Nutzen Sie das Apple Volume Purchasing Programme (VPP), um Apps für die Geräteanmeldung und firmeneigene Geräte zu vertreiben 
Im November 2023, wir haben angekündigt die Möglichkeit, iOS-Apps über das Apple-Volumenkaufprogramm zu kaufen und an vom Benutzer registrierte Geräte zu verteilen. Ab dieser Woche erweitern wir diese Funktionalität um die Registrierung von Geräten und unternehmenseigene iOS-Geräte. | Erfahren Sie mehr über die Apple Volumeneinkaufsprogramm. 
Die Interoperabilität von Google Meet und Zoom umfasst jetzt auch die Präsentation von Inhalten über eine kabelgebundene HDMI-Verbindung 
Wir erweitern die Interoperabilität zwischen Google Meet und Zoom um die Möglichkeit, Inhalte über eine kabelgebundene HDMI-Verbindung zu präsentieren. | Erfahren Sie mehr über Interoperabilität von Google Meet und Zoom.
Rollout-Update: Einstellen der Standard-Kamerarahmenoption für Google Meet-Hardwaregeräte
Wir kürzlich angekündigt mehrere Aktualisierungen im Zusammenhang mit den Bildausschnittoptionen auf Google-Hardware-Geräten. Dazu gehörte die Möglichkeit für Administratoren, die Standard-Kamerarahmenoption für ihre Hardware-Geräte zu konfigurieren. Nachdem wir den Rollout pausiert haben, um die Leistung zu optimieren, freuen wir uns, dass diese Funktion nun vollständig verfügbar ist. | Erfahren Sie mehr über Standard-Kamerarahmenoptionen für Meet-Hardwaregeräte.
Zugriff auf Google Meet Artefakte mit einem neuen Google Drive API-Bereich
Wir führen einen neuen OAuth-Bereich für die Drive-API ein: drive.meet.readonly. Der neue Bereich gewährt der App Zugriff auf das Lesen und Herunterladen von Dateien aus dem Laufwerk eines Nutzers, die von Google Meet erstellt oder bearbeitet wurden - dazu gehören Meeting-Transkripte, Notizen, Aufzeichnungen usw. | Erfahren Sie mehr über Zugang zu den Artefakten von Meet.

Abgeschlossene Einführungen

Die folgenden Funktionen wurden vollständig eingeführt Domänen mit schneller Freigabe, Domänen mit geplanter Freigabe, oder beides. Weitere Einzelheiten finden Sie in den ursprünglichen Blogeinträgen.

Geplante Freigabe-Domänen: 
Rapid und Scheduled Release Domains: 
In der Beta-Version verfügbar: Automatische Protokollierung von Google Voice-Anrufen an Salesforce-Kontakte (Beta-Bewerbung ist jetzt geschlossen)Festlegen der Standard-Kamerarahmenoption für Google Meet-Hardwaregeräte und andere Aktualisierungen des Rahmens (Admin-Einstellung). Auch hier erwähnt: Rollout-Update: Einstellen der Standard-Kamerarahmenoption für Google Meet-HardwaregeräteMit der Google Chat-API einen Raum für eine Zielgruppe auffindbar machenVerwalten des Zugriffs auf eSignature in Google Workspace (Einstellung der Verwaltung)Fügen Sie bis zu 500.000 Mitglieder zu Räumen in Google Chat hinzuIhre Nutzer können jetzt ihr Interesse an Gemini für Google Workspace bekunden (Admin- und Endbenutzer-Einstellungen)Updates für Gemini for Workspace-Nutzungsberichte in der Admin-KonsoleGemini in der Seitenleiste von Google Docs, Google Sheets, Google Slides und Google Drive wird jetzt eingeführtGemini in der Seitenleiste von Google Mail wird jetzt eingeführt

Einen Überblick über die Ankündigungen der letzten sechs Monate finden Sie unter Was ist neu in Google Workspace (aktuelle Versionen)).  

Verbesserung der Terminplanung in Google Calendar durch zusätzliche Funktionen

Was sich ändert

Nach unserem jüngste Mitteilung Da im Juli 2024 die Terminspeicherfunktion in Google Calendar durch Terminpläne ersetzt wird, aktualisieren wir die Terminpläne, indem wir neue Funktionen hinzufügen, um das Gesamterlebnis zu verbessern. 
Zunächst fügen wir die Option hinzu, bei der Erstellung eines Terminplans im Kalender eine benutzerdefinierte wöchentliche Wiederholung festzulegen. Dadurch können Benutzer den Zeitplan in flexibleren Abständen wiederholen lassen, z. B. alle zwei Wochen. 
Zweitens können Bucher (und Co-Gastgeber) jetzt andere Gäste oder Räume zu gebuchten Veranstaltungen hinzufügen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Benutzer, der den Terminplan erstellt, bei der Einrichtung oder Bearbeitung des Plans die Option "Gäste können andere einladen" auswählt. 
Schließlich kann der Ersteller des Terminplans jetzt während des Einrichtungsprozesses Google-Gruppen als Mitveranstalter hinzufügen, so dass die Nutzer leichter Termine mit anderen veranstalten können. 

Erste Schritte 

Admins: Es gibt keine Admin-Kontrolle für diese Funktionen. Endbenutzer: Besuchen Sie das Hilfezentrum, um mehr zu erfahren über Erstellen eines Terminplans und Anpassung der Verfügbarkeit Ihrer Termine.

Tempo der Einführung 

Rapid-Release-BereicheSchrittweise Einführung (bis zu 15 Tage für die Sichtbarkeit der Funktion) ab dem 9. Juli 2024 Geplante FreigabedomänenSchrittweise Einführung (bis zu 15 Tage für die Sichtbarkeit der Funktion) ab 23. Juli 2024 

Verfügbarkeit 

Die Option der benutzerdefinierten Wiederholung und die Möglichkeit für Gäste, andere Personen zu Terminen einzuladen, sind für Google Workspace verfügbar: 
Business Starter, Standard, Plus Enterprise Standard, Plus Education Fundamentals, Standard, Plus, das Teaching & Learning Upgrade Nonprofits Workspace Einzelabonnenten Google One Premium-Nutzer Nutzer mit persönlichen Google-Konten 
Das Hinzufügen von Gruppen als Mitveranstalter zu Terminplänen ist für Google Workspace verfügbar: 
Business Standard, Plus Enterprise Standard, Plus Education Fundamentals, Standard, Plus, das Teaching & Learning Upgrade Nonprofits 

Ressourcen