Registo DMARC

DMARC-Registrierung

Das DMARC-Register (Bereichsbezogene Nachrichtenauthentifizierung, Berichterstattung und Konformität) wird verwendet, um die E-Mail-Sicherheit zu verbessern, indem angegeben wird, wie ein E-Mail-Dienst Nachrichten behandeln soll, die die SPF- und DKIM-Authentifizierungstests nicht bestehen.

Um einen DMARC-Eintrag für Google Workspace einzurichten, könnte der DNS-Eintrag Ihrer Domain etwa so aussehen:

v=DMARC1; p=keine; rua=mailto:dmarc-reports@seudominio.com; ruf=mailto:dmarc-failure-reports@seudominio.com; fo=1;

In diesem Beispiel:

v=DMARC1 gibt die Version des DMARC-Datensatzes an.
p=keine definiert die Richtlinie für die Behandlung von E-Mails, die DMARC-Tests nicht bestehen. keine bedeutet, dass keine spezifische Maßnahme ergriffen wird, aber dies kann geändert werden in Quarantäne (E-Mails in die Quarantäne senden) oder zurückweisen (E-Mails zurückweisen) je nach Bedarf.
rua=mailto:dmarc-reports@seudominio.com gibt an, wohin die aggregierten DMARC-Berichte gesendet werden sollen. Ersetzen Sie dmarc-reports@seudominio.com durch die E-Mail-Adresse, an die Sie diese Berichte senden möchten.
ruf=mailto:dmarc-failure-reports@seudominio.com gibt an, wohin die Berichte über forensische Störungen gesendet werden sollen. Ersetzen Sie dmarc-failure-reports@seudominio.com durch die entsprechende E-Mail-Adresse.
fo=1 bestimmt die Bedingungen, unter denen forensische Fehlerberichte erstellt werden. 1 bedeutet, dass Berichte erstellt werden, wenn SPF oder DKIM fehlerhaft sind.

Denken Sie daran, dass die DMARC-Konfiguration sorgfältig vorgenommen werden muss, da falsch konfigurierte Richtlinien die E-Mail-Zustellung beeinträchtigen können. Es ist daher ratsam, mit einer Richtlinie zu beginnen keine und Berichte zu überwachen, bevor man zu restriktiveren Maßnahmen übergeht, wie z. B. Quarantäne oder zurückweisen.

Es ist auch wichtig, die E-Mail-Adressen in den Feldern Straße e ruf ihre eigenen E-Mail-Adressen, um DMARC-Berichte zu erhalten.

Endereço postmaster@seudominio.pt

Adresse postmaster@seudominio.pt

Die "Postmaster"-E-Mail-Adresse ist eine Standardkonvention, die bei der Verwaltung von E-Mail-Systemen verwendet wird. Traditionell dient "postmaster@example.com" als zentrale Anlaufstelle für E-Mail-bezogene Fragen für eine bestimmte Domain (in diesem Fall "example.com").

Hier sind einige wichtige Aspekte der "Postmaster"-E-Mail:

Zweck:

Es ist für die E-Mail-Verwaltung und die Systempflege bestimmt.
Sie dient als Anlaufstelle für externe E-Mail-Probleme wie Zustellungsprobleme, Spam-Meldungen und Authentifizierungsprobleme (SPF, DKIM, DMARC).

Internet-Standard:

Das Vorhandensein einer "Postmaster"-Adresse ist eine Anforderung, die in den Internet-E-Mail-Standards, insbesondere in RFC 5321, definiert ist.
Dieser Standard stellt sicher, dass es immer eine Möglichkeit gibt, einen Verantwortlichen für die E-Mail-Dienste einer Domäne zu kontaktieren.
Technische Probleme und Missbrauch:

Systemadministratoren verwenden die "postmaster"-Adresse, um Benachrichtigungen über technische Probleme zu erhalten, z. B. Zustellungsfehler, Bounces und andere Routing-Probleme.
Sie wird auch verwendet, um E-Mail-Missbrauch zu melden, z. B. Phishing- oder Spam-Aktivitäten, die von der Domäne ausgehen.
Wartung und Überwachung:

Die Adresse sollte regelmäßig von einem Administrator oder einem IT-Team überwacht werden, um sicherzustellen, dass kritische Probleme umgehend behoben werden.
Idealerweise sollte es so konfiguriert sein, dass es E-Mails aus allen Quellen akzeptiert, um eine effektive Kommunikation bei E-Mail-Problemen zu gewährleisten.
Datenschutz und Sicherheit:

Die "Postmaster"-Adresse kann aufgrund ihrer Beschaffenheit ein Ziel für Spam sein. Es ist daher wichtig, dass geeignete Filter und Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
Sie muss so verwaltet werden, dass die Privatsphäre und die Sicherheit der eingehenden Mitteilungen geschützt werden.
Kurz gesagt, der E-Mail-"Postmaster" ist ein wichtiger Bestandteil der E-Mail-Infrastruktur einer Domain und bietet einen wichtigen Kommunikationskanal für die E-Mail-Verwaltung und sicherheitsrelevante Fragen.